Abmessungen | |
---|---|
Länge | 6800 mm Fahrzeug 4220 mm Laderaum innen 1435 mm Überhang vorne 1100 mm Überhang hinten 30° Überhangwinkel vorne 40° Überhangwinkel hinten |
Breite | 2300 mm Fahrzeug 2190 mm Laderaum innen 1805 mm Spurweite vorne 1805 mm Spurweite hinten |
Höhe | 3250 mm Fahrzeug 1900 mm Laderaum innen 1130 mm ab Boden 800 mm Wattfähigkeit 315 mm Bodenfreiheit vorne 290 mm Bodenfreiheit hinten 390 mm Bauchfreiheit |
Leergewicht | 8800 kg Fahrzeug |
Nutzlast | 0 kg Fahrzeug |
Gesamtgewicht | 8800 kg Fahrzeug 4000 kg Max. Achslast vorne 4800 kg Max. Achslast hinten |
Radstand | 3200 mm |
Wendekreis | 16600 mm bei Hinterradantrieb 17600 mm bei Allradantrieb |
Motor | |
Typ | Steyr Typ WD 610r |
Zylinder | 6 Zylinder Reihenmotor Viertakt Direkteinspritzung |
Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem |
Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile durch unten liegende Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
Bohrung | 105 mm |
Hub | 115 mm |
Hubraum | 5975 cm³ |
Verdichtung | 17,5:1 bis Motor Nummer 1150 17,0:1 ab Motor Nummer 1151 |
Treibstoff | Diesel |
PS/kW | 120 PS / 88,3 kW (DIN) bei 2800 U/min |
Drehmoment | 360 Nm bei 1600 U/min bis Motor Nummer 1150 380 Nm bei 1600 U/min ab Motor Nummer 1151 |
Kraftübertragung | |
Getriebe | Hauptgetriebe Steyr Mechanisches Allklauen Zahnradwechselgetriebe 5 Vorwärtsgänge 1 Rückwärtsgang Stockschaltung Übersetzung 1. Gang 9,00:1 2. Gang 4,74:1 3. Gang 2,73:1 4. Gang 1,58:1 5. Gang 1,00:1 R-Gang 8,29:1 Verteilergetriebe Mechanisches Reduktions- und Verteilergetriebe mit zwei Schaltstufen für Strassen- und Geländegang Zur Benützung des Geländeganges muss der Vorderradantrieb eingeschaltet werden Nebenantrieb für Seilwinde Übersetzung 1,12:1 Strassengang 1,75:1 Geländegang Bedienung der Schaltung Schalthebel Schwarz: Getriebe Schalthebel Rot: Strassen- und Geländegang Schalthebel Blau: Seilwinde Zugschalter Gelb: Ausgleichssperre Zugschalter Grün: Vorderradantrieb |
Kupplung | Fichtel und Sachs Typ G 310 K Hydraulisch betätigte Einscheiben Trockenkupplung mit Torsionsdämpfer |
Antrieb | Hinterradantrieb Vorderradantrieb zuschaltbar, Druckluft betätigt |
Achsen | Vorne Starrachse Antriebsachse mit Hypoid Kegelradantrieb und einfacher Rücksetzung Übersetzung 6,14:1 Radantrieb über homokinetische Doppelkreuzgelenke Halbelliptische Längsblattfedern Hydraulische Teleskopstossdämpfer Bereifung Firestone Super All Traction 10.00 - 20, 142/139 J, 14 Ply Einfachbereifung Hinten Starrachse Antriebsachse mit Hypoid Kegelradantrieb und einfacher Rücksetzung Übersetzung 6,14:1 Differentialsperre Druckluft betätigt Radantrieb über Achswellen Halbelliptische Längsblattfedern Bereifung Firestone Super All Traction 10.00 - 20, 142/139 J, 14 Ply Einfachbereifung |
Bremsen | |
Betriebsbremse | Zweikreis Öldruckbremse mit Drucklufthilfe Auf alle Räder wirkend Trommelbremsen vorne und hinten |
Feststellbremse | Seilzugbremse auf Hinterräder wirkend Durch Drucklufthilfe auf alle 4 Räder wirkend |
Dauerbremse | Auspuffstaudruckbremse Mechanisch über Gestänge betätigt |
Diverses | |
Tankinhalt | 1 Tank zu 120 Liter Diesel Rechts unter der Ladebrücke |
Anhängelast | 8000 kg |
Seilwinde | Keine |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h 4,7 km/h im kleinsten Gang |
Elektrische Anlage | 24 Volt 2 Batterien à 12 Volt 125 Ah Minus Pol an Masse Unter dem Beifahrersitz |
Sitzplätze | 2 Personen |
Anzahl Fahrzeuge | Ca. 1900 Stück, alle verschiedenen Typen zusammengerechnet |
Im Truppeneinsatz | 1968 bis 2005 |
Bemerkungen | Reparaturwagen für Pz 87 Leopard Gleicher Fahrzeugtyp auch als: Wew C1 Wew D9 Wew OS MLT/A1 |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!