Abmessungen | |
---|---|
Länge | 8100 mm Fahrzeug |
Breite | 2300 mm Fahrzeug 2030 mm Spurweite vorne 1770 mm Spurweite hinten |
Höhe | 2970 mm Fahrzeug 870 mm Zughaken vorne 750 mm Zughaken hinten |
Leergewicht | 9200 kg Fahrzeug |
Nutzlast | 6800 kg Fahrzeug 2 Kammern zu je 5000 Liter Fassungsvermögen |
Gesamtgewicht | 16000 kg Fahrzeug 19000 kg Garantiegewicht 28000 kg Max. Gesamtzuggewicht 22500 Liter Max. Fassungsvermögen ganzer Zug 6500 kg Max. Achslast vorne 11500 kg Max. Achslast hinten |
Radstand | 3800 mm |
Wendekreis | 15900 mm |
Motor | |
Typ | Steyr Typ WD 615.78 Euro 1 |
Zylinder | 6 Zylinder Reihenmotor Viertakt Abgasturbolader Ladeluftkühler |
Kühlsystem | Flüssigkeitskühlsystem |
Anzahl Ventile | 2 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile durch seitliche Nockenwelle über Stössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
Bohrung | 126 mm |
Hub | 130 mm |
Hubraum | 9720 cm³ |
Verdichtung | 15,0:1 |
Treibstoff | Diesel |
PS/kW | 320 PS / 235 kW bei 2200 U/min |
Drehmoment | 1265 Nm bei 1300 U/min |
Kraftübertragung | |
Getriebe | Hersteller ZF Typ 16 S 151 IT Ecosplit Synchrongetriebe mit Intarder 16 Vorwärtsgänge 2 Rückwärtsgänge Stockschaltung Doppel H-Schaltung Übersetzung 1. Gang 13,85:1 2. Gang 11,59:1 3. Gang 9,62:1 4. Gang 8,05:1 5. Gang 6,83:1 6. Gang 5,72:1 7. Gang 4,60:1 8. Gang 3,85:1 9. Gang 3,01:1 10. Gang 2,52:1 11. Gang 2,09:1 12. Gang 1,75:1 13. Gang 1,49:1 14. Gang 1,24:1 15. Gang 1,00:1 16. Gang 0,84:1 1. R-Gang 13,22:1 2. R-Gang 11,07:1 Das Wechselgetriebe besteht aus einem Viergangteil mit Rückwärtsgang, einer nachgeschalteten Bereichsgruppe in Planetenbauweise sowie einer integrierten, vorgeschalteten Splittgruppe Der Rückwärtsgang ist klauengeschaltet, alle anderen Gänge sind synchronisiert Die Bereichsgruppe ist synchronisiert, das Getriebe wird mechanisch über Schalthebel und Gestänge betätigt, die Umschaltung der Bereichsgruppe wird pneumatisch besteuert und erfolgt selbsttätig, die Splittgruppe wird pneumatisch mit Vorsteuerventil am Schalthebel betätigt |
Kupplung | Einscheiben Trockenkupplung Hydraulisch betätigt 420 mm Durchmesser |
Antrieb | Hinterräder |
Achsen | Vorne Faustachse Längsblattfedern Hydraulische Teleskop Stossdämpfer Querstabilisator Bereifung Michelin XZA 12 R 22.5 152/148 L Einfachbereifung Hinten Starrachse Antriebsachse doppelt übersetzt Übersetzung 4,42:1 Sperrdifferential, Druckluft betätigt Antrieb der Räder über Differentialwellen Längsblattfedern Querstabilisator Achsführung über 2 Längslenker unten Bereifung Michelin XT4 12 R 22.5 152/148 L Doppelbereifung |
Bremsen | |
Betriebsbremse | Pneumatische betätigte Zweikreis Bremsanlage Auf alle Räder wirkend Trommelbremsen vorne Trommelbremsen hinten |
Feststellbremse | Federspeicher Auf Hinterachse wirkend Mit integrierter mechanischer Löseeinrichtung |
Dauerbremse | Elektro-pneumatisch betätigte Drosselklappe im Auspuffrohr |
Diverses | |
Tankinhalt | 1 Tank Stahl zu 200 Liter Diesel Rechts am Chassis |
Anhängelast | 12000 kg 950 kg Stützlast |
Seilwinde | Keine |
Höchstgeschwindigkeit | 87 km/h elektronisch abgeregelt |
Elektrische Anlage | 24 Volt 2 Batterien à 12 Volt 143 Ah Minuspol an Masse Links am Chassis |
Sitzplätze | 2 Personen |
Anzahl Fahrzeuge | 20 Fahrzeuge |
Im Truppeneinsatz | 1993 bis 2006 |
Bemerkungen | Lieferanten Fahrgestell Steyr Nutzfahrzeuge, A-4400 Steyr Aufbau Wartmann AG, CH-4538 Oberbipp Anhänger Zisternenanhänger 93 Länge 7350 mm Breite 2300 mm Höhe 2830 mm Leergewicht 2900 kg Nutzlast 9100 kg Gesamtgewicht 12000 kg Tankinhalt 12500 Liter Hersteller Chassis Lanz+Marti Sursee Hersteller KASAG Flückiger AG Langnau Typ TSG 12 / 1994 |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!