Allgemein | |
---|---|
Hersteller | RLS Rheinmetall Landsysteme Kiel und Kassel |
Herstellungsland | Deutschland |
Herstellungsjahr | 2004 bis 2005 |
Im Truppeneinsatz | Beschaffung über RP 2001 Einsatz ab 2004 |
M+ Nummer | M+77481 bis M+77505 |
Anzahl Fahrzeuge | 25 Fahrzeuge |
Kategorie | Unterstützungsfahrzeug |
Besatzung | 4 Mann 1 Kommandant 1 Fahrer 1 Beobachter 1 Mechaniker Bergepanzer |
Gewicht | 58680 kg Verladegewicht 57500 kg Leergewicht 2420 kg Beide Materialkisten 6080 kg Ersatz-Triebwerkblock 64760 kg Gesamtgewicht |
Leistungsgewicht | 25,56 PS/t 18,79 kW/t |
Länge | 9550 mm |
Breite | 3580 mm |
Höhe | 2980 mm |
Bodendruck | Gelände 0,86 kg/cm² Strasse kg/cm² |
Bodenfreiheit | 511 mm |
Spurlänge | 4950 mm |
Überschreitfähigkeit | 3000 mm |
Watfähigkeit | 2250 mm |
Raupenbreite | 630 mm |
Geschwindigkeit Strasse | 68 km/h |
Geschwindigkeit Gelände | 68 km/h |
Tankinhalt | 1500 Liter |
Federung | Drehstabfederung |
Raupenart | Diehl Typ 570 F Gummigelagerte Endverbinderkette mit auswechselbaren Gummikissen |
Elektrische Spannung | 24 Volt 8 Batterien à 12 Volt 125 Ah Je 4 Batterien links und rechts in den Seitennischen Minus Pol an Masse |
Panzerung | Max. 120 mm, die Panzerung bietet Schutz gegen leichte Infanteriwaffen und Granatsplitter |
Funkgerät | SE 412 K 2 Sender Empfänger A und C 1 Bordverstärker 4 Bedienungsgeräte 2 Kanalwählgeräte SE A und C 1 Transientschutz 2 Antennen Interne Bordsprechverbindung 4 Sprechgarnituren Aussenbordtelefon Feldtelefon Später Funksystem SE-235m2+ |
Hauptmotor | |
Hersteller | MTU MB |
Typ | 873 Ka 501 |
Anzahl Zylinder | 12 Zylinder V 90° Viertakt-Vorkammer Dieselmotor 2 Abgasturbolader mit interner Ladeluftkühlung 4 Ventile pro Zylinder Hängende Ventile durch hoch liegende Nockenwellen über Rollenstössel, Stösselstangen und Kipphebel betätigt |
Leistung | 1500 PS / 1103 kW bei 2600 U/min |
Drehmoment | 4700 Nm bei 1600 U/min |
Bohrung | 170 mm |
Hub | 175 mm |
Hubraum | 47600 cm³ |
Treibstoff | Diesel |
Antriebslage | Hinten |
Hilfsmotor | |
Hersteller | Kein Hilfsmotor eingebaut |
Typ | X |
Anzahl Zylinder | X |
Leistung | X |
Bohrung | X |
Hub | X |
Hubraum | X cm³ |
Treibstoff | X |
Getriebe | |
Typ | Renk HSWL 354 Hydromechanisches Schalt-, Umschalt- und Lenkgetriebe Halb- und Vollautomatisch schaltbar mit kombinierter hydrodynamisch-mechanischer Betriebsbremse Handschaltung: 1. bis 3. Gang Automatik: 2. bis 4. Gang Schaltungsart: Elektrisch/hydraulisch 4 Vorwärtsgänge 2 Rückwärtsgänge |
Bewaffnung | |
Hauptwaffe | Keine |
Maschinengewehr | 12,7 mm Maschinengewehr 1964/93 Hersteller: Verschiedene Ursprünglich Browning TM9-1225 Später Ramo, Maremont (USA), FN Herstal (B) Munition 12,7 mm Mg 64 Pz Spr Pat 92 und Pz Spr Pat 93 Lsp (3:1) 12,7 mm Mg 64 Pz Spr Pat 92 12,7 mm Mg 64 Pz Spr Pat 93 Lsp 12,7 mm Mg 64 UPat 04 + UPat 05 Lsp (3:1) 12,7 mm Mg 64 UPat 04 12,7 mm Mg 64 UPat 05 LSP 12,7 mm Mg 64 Manip Pat |
Lyran | Keiner |
Nebelwerfer | 7,6 cm Nebelwerfer 1987 16 Stück Vorne und hinten links und rechts je 4 Werfer Hersteller: W+F Bern Munition 7,6 cm Nb Pat 87 el Zü 7,6 cm Nb Pat 95 el Zü 7,6 cm U Nb Pat 90 el Zü 7,6 cm U Nb Pat 97 el Zü 7,6 cm Manip Nb Pat 7,6 cm Manip Nb Pat 95 |
Munitionsvorrat | |
Hauptwaffe | Keine |
Maschinengewehr | 1200 Schuss 12 Blechköfferchen zu 100 Schuss gegurtet |
Lyran | Keiner |
Nebelwerfer | 48 Patronen |
Bemerkungen | Bergeeinrichtung Hauptwinde Rotzler TR 650/3 Zugkraft 1. Gang 34300 kg, 2. Gang 4700 kg Seillänge nutzbar 140 m Seildurchmesser 33 mm Hilfswinde Rotzler HZ 010 Zugkraft 1350 kg Seillänge 230 m Seildurchmesser 7,2 mm Krananlage Hakenlast 30000 kg Hakenhöhe 7900 mm Ausladung 4700 mm Schwenkbereich 270° Hubwinde Hub 12000 mm Hebekraft 5200 kg Seillänge 78 m Seildurchmesser 16 mm Anhängelast 63000 kg Räum- und Stützanlage Räumschildbreite 3420 mm Räumschildbreite mit Verbreiterungen 4050 mm Räumschildhöhe 790 mm Reisszahntiefe 400 mm Einteilung Pz Bat Pz Gren Bat Pz Sap Bat Art Abt |
Zum Kontaktformular
Die Militärfahrzeuge auf dieser Seite sind nicht zu verkaufen!
THE MILITARY VEHICLES ON THIS WEBSITE ARE NOT FOR SALE!